Logo UNIKUM

Wir wARTen

Banner für „Wir“ und Wir wARTen“

Wir warten.
Wir warten auf diverse Arten.
Wir warten uns zu zeigen.
Wir haben verschiedene Arten uns zu warten.
Und wir warten auf was noch kommt.
Kommst du?


Die Ausstellung „Wir“ und die Performance „Wir wARTen“ sind Projekte, die Kunst, Inklusion und Reflexion miteinander verbinden.

Die Bahnhöfe in Pörtschach und Velden sowie die Galerie für ZUGänglich Kunst Pörtschach werden für die Dauer des Projekts künstlerisch genutzt. Sie werden zu Schauplätzen in denen ein Wir sowie das Thema des Wartens verhandelt wird. Tanz, Performance, Masken, Malerei und Klang schaffen dabei Räume, die zur Reflexion und zur Begegnung einladen.

Das gesamte Projekt ist geprägt von einer besonderen künstlerischen Zusammenarbeit: Das Tanz- und Performance-Ensemble „freak out“ besteht aus Menschen mit und ohne BeHinderung. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Ausloten und Erkunden von Ausdrucksformen wie Musik, Tanz, Performance, Masken, Malerei und Videokunst. Eine Produktion von UNIKUM in Kooperation mit schau.Räume, Lebenshilfe Kärnten, der Galerie für ZUGängliche Kunst Pörtschach und dem Kunstbahnhof Velden.

Termine

  • 20.02.2025, 19:00 Uhr: Eröffnungsperformance „Wir wARTen“ in der Bahnhofshalle Pörtschach
  • 14.03.2025, 19:00 Uhr: Midissage mit der Performance „Wir wARTen“ in der Bahnhofshalle Pörtschach
  • 30.03.2025, 11:00–14:00 Uhr: Finissage mit Künstler*innen in der Galerie ZUGängliche Kunst, Pörtschach

Ausstellungsdauer

  • 20.02.–30.03.2025: Ausstellung „Wir“ in der Galerie ZUGängliche Kunst, Pörtschach (Do.–So., 10:00–18:00 Uhr)
  • 20.02.–30.3.202: Begleit-Ausstellung mit Grafiken in der „Fenster-Galerie“ des Kunstbahnhofs Velden (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche )


Eintritt frei

Anmeldung für die Eröffnungsperformance und Midissage erbeten: Telefon: + 43 664 154 93 88 oder office@zugaenglichekunst.at

Die Galerie für ZUGängliche Kunst ist leider nur teilweise barrierefrei. Bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrem Besuch unter +43 664 154 93 88 oder per E-Mail an office@zugaenglichekunst.at, damit wir Ihnen den Zugang so barrierefrei wie möglich gestalten können. Sollte ein direkter Zugang nicht möglich sein, bieten wir im Erdgeschoss die Möglichkeit, die Ausstellung im ersten Stock durch einen virtuellen Videorundgang zu erleben.

Galerie für ZUGängliche Kunst • Bahnhof Pörtschach
Bahnhofplatz 1
9210 Pörtschach

Kunstbahnhof Velden • Bahnhof Velden
Bahnhofplatz 1
9220 Velden am Wörthersee


Mit:

  • Katrin Ackerl Konstantin, Künstlerische Leitung und Maskenbauworkhop
  • Niki Meixner, Fotos, Video und künstlerische Co-Leitung
  • Werner Godez, Performance und Maske
  • Stefanie Sibertschnig, Performance und Maske
  • Sebastian Schweiger, Performance und Maske
  • Martina Konrad, Performance und Maske
  • Anita Winkler, Performance, Maske und Acrylbilder
  • Ute Neuner, Performance und Maske
  • Ute Opecek, Zeichnungen und Performance
  • Alexander Klemensek, Performance, Maske und Acrylbilder
  • Christina Clar, musikalische Gestaltung
  • Norbert Schlintl, Zeichnungen

Kooperierende Institutionen

Presse • Tisk • Stampa

Pressebericht Kleine Zeitung, 11.2.2025

Pressebericht Kleine Zeitung, 11.2.2025