|   Vorschau: 
        Beim Blick auf die Landkarte fällt die Häufung deutscher Flur- 
        und Vulgonamen wie Špic, Kogel oder Kocenpohar nordwestlich von 
        Podbrdo auf. Sie gehen auf das 15. Jahrhundert zurück, als Bauern 
        aus Tirol in die Gegend einwanderten und die unzugänglichen Hänge 
        über dem Bača-Tal besiedelten. Ihre ebenso malerischen wie 
        architektonisch eigenwilligen Dörfer sind die Glanzpunkte dieser 
        Etappe. Zum einzigartigen Landschaftserlebnis tragen aber auch die steilen 
        Bergwiesen und die einsamen Wälder unter den Felswänden der 
        Črna prst bei. Ein Teil der Route folgt der Slovenska lovška 
        pot, einem von der slowenischen Geologischen Gesellschaft markierten Weitwanderweg. 
         
         
        Anmerkungen:  
        Mittelschwere Wanderung. Anstiege: 650 m. Länge: 15 km.  
        Gehzeit: 5 Stunden. Karte: Izletniška karta Škofjeloško 
        in Cerkljansko hribovje, 1:50.000, Geodetski zavod Slovenije. 
         
        Wegbeschreibung:  
        Man geht vom Bahnhof Podbrdo zur Hauptstraße, wendet sich 
        auf dieser nach rechts und gelangt ins Ortszentrum. Unmittelbar vor der 
        Kirche biegt man nach links in ein Sträßchen. Bald endet der 
        Asphalt; man nimmt eine Abzweigung nach links (Wegweiser »Vrh Bače«). 
        Steiler Anstieg auf markiertem Weg bis zur Kirche von Bače (0:45 
        Std.). Weiter bergauf zum ersten Bauernhof, dann auf einem Asphaltsträßchen 
        nach links (gelbrote Markierung). Man passiert einige Häuser und 
        folgt der sich senkenden Straße in den Wald. 10 Min. nach dem letzten 
        Haus verlässt man die Straße, indem man sich scharf nach rechts 
        in einen geschotterten Fahrweg wendet (Markierung). Man folgt diesem bis 
        zum Haus vulgo Kocenpohar (1:15 Std.), dessen Rotwild-Gehege man durchschreitet. 
        Weiter der Markierung folgend bis zum Haus Nr. 28, dann 30minütiger 
        steiler Anstieg im Wald bis zu einem Sattel (1:45 Std.).  
        Man wendet sich halbrechts und gelangt nach steilem Abstieg nach Kal (2:15 
        Std.). An der Kreuzung im Ort schlägt man den Fahrweg nach Stržišče 
        (Wegweiser) ein. Nach 15 Min. steigt man nach rechts über einen Treppenweg 
        zur Kirche 
        Sv. Ožbolt an. Man verlässt den Friedhof durch den Seiteneingang 
        und folgt einem schönen Hangweg bis zur Straße, auf dieser 
        nach rechts. Nach 50 m biegt man scharf nach links und folgt, das Dorf 
        durchschreitend, einem sich senkenden Sträßchen bis zum Haus 
        Nr. 25. Rechts steil bergab in eine betonierte Fahrspur, die sogleich 
        in einen Feldweg übergeht. Nach 100 m eine Gabelung; man geht links. 
        Der Weg scheint sich zu verlieren, man wendet sich nach rechts und steigt 
        in der Falllinie bis zu einem Querweg am unteren Rand des Wiesenhanges 
        ab. Hier geht man rechts, quert kurz darauf einen Bach und folgt dem Weg 
        rechts oberhalb eines schluchtartig eingeschnittenen Grabens talauswärts. 
        Nach gut 20 Min. erreicht 
        man eine breite Asphaltstraße, quert diese und steigt auf einem 
        Sträßchen (Wegweiser) 10 Min. bis Znojile an (3:15 Std.). Am 
        Ortsbeginn eine Gabelung, man geht rechts (nicht ohne zuvor den Weiler 
        besichtigt zu haben). Wegweiser »Obloke«.  
        10 Min. Anstieg im Wald bis zu einer Gabelung (zuvor hat man eine verwachsene 
        Abzweigung nach links ignoriert), man hält sich links. Angenehmer 
        Weg, anfänglich fast eben, später steil bergab. Zwei Einmündungen 
        von links werden ignoriert. Man erreicht die ersten Häuser von Obloke 
        und folgt einem Fahrweg bis zur Kirche Sv. Trije kralji (4:30 Std.).  
        Von der Kirche steigt man rechts einer verfallenen Harpfe über einen 
        alten Weg zu einem Betonsträßchen ab; auf diesem nach rechts 
        bis zu einer Querstraße. Man wendet sich nach links und wandert 
        bergab bis Hudajužna (4:45 Std.). An der Hauptstraße nach 
        links. Bei der darauf folgenden Abzweigung geht man rechts, um kurz darauf 
        den Bahnhof zu erreichen (5:00 Std.).  |