Networked life
AUSSTELLUNG & PODIUMSDISKUSSION
RAZSTAVA & PODIJSKA DISKUSIJA

Angesiedelt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst, lotet NETWORKED LIFE in einer Ausstellung und einer Podiumsdiskussion das Spannungsfeld zwischen realen und virtuellen Lebenswelten aus. Ausgangspunkt ist das interdisziplinäre Forschungsprojekt »Subjektkonstruktionen und digitale Kultur«, das unter internationaler Beteiligung den virtuellen Raum als Lebensort von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter die Lupe nahm. Die Ergebnisse der Studie werden im Rahmen von NETWORKED LIFE einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt und umfassen die intermediale Installation »Mirror Systems« von Herwig Turk sowie eine ebenso kompetent wie prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema »Digitale Subjekte – wenn das Netz zum Lebensort wird«, die vom Radiosender OE1 aufgezeichnet und am 25. 11. 2012 um 22.30 Uhr in der Sendung »matrix – computer & neue medien« ausgestrahlt wird.

FoTO: Herwig Turk (11/2012)

  video: Mirror systems
Kamera & Schnitt | kamera & montaža | riprese e montaggio: Herwig turk

Herwig Turk (AT/PT): Mirror systems
Intermediale Installation | Ausstellung | razstava

TALKING HANDBAGS
Sound gateways
MS U's bedroom
Need

Ausstellungseröffnung | Otvoritev razstave:
19 11 2012 | 18.00 Uhr | Alpen-adria-universität | MK-Institut
Einführende Worte: Doris Moser
Ausstellungsdauer
| razstava je na ogled:
19 11 – 07 12 2012
| Alpen-adria-universität | MK-Institut

In seiner intermedialen Installation MIRROR SYSTEMS formuliert der in Lissabon und Wien lebende Künstler Herwig Turk seine Position zum Leben im digitalen Netzwerk. Gezeigt werden vier Arbeiten, die an mehreren Standorten der Alpen-Adria-Universität den Umgang mit realen und virtuellen Identitäten im Alltag veranschaulichen. MS U'S BEDROOM ist eine skizzenhafte Rekonstruktion des Schlafzimmers von Ms U, einer Netzaktivistitin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, deren Tagesablauf zunehmend von ihrer Präsenz in digitalen Netzwerken bestimmt wird. TALKING HANDBAGS sind »sprechende« Objekte, die auf Youtube-Videos anspielen, in denen junge Menschen vor laufender Kamera über den Inhalt ihrer Handtaschen reden und bereitwillig Intimes mit einer anonymen Öffentlichkeit teilen. In SOUND GATEWAYS werden Ergebnisse des Forschungsprojektes »Subjektkonstruktionen und digitale Kultur« zum Ausgangsmaterial für eine Audioinstallation: Ö-Töne von Interviews mit Netzaktivistinnen verbreiten ein irritierendes akustisches Ambiente. Schließlich fungieren am Universitätsgelände angebrachte Tafeln mit QR TAGS als Leitsystem und Orientierungshilfe für ein IT-affines Publikum.

Herwig Turk arbeitet als Künstler in Wien und Lissabon. Seine Projekte entstehen im Spannungsfeld von Kunst, Technologie und Wissenschaft. Von 2000–2009 Zusammenarbeit mit Dr. Paulo Pereira, Leiter der Ophthalmologischen Abteilung von IBILI Coimbra. Seit 2010 Artist in Residence am IMM (Instituto da Medicina Molecular), Lissabon. In den letzten Jahren wurden seine Arbeiten u. a. im Museum Moderner Kunst Kärnten, in der Galerie Georg Kargl Wien, im Neuen Museum Weserburg Bremen, im TESLA Labor für Medienkunst Berlin, im MAK Museum of Applied Arts / Contemporary Art Wien, im 21er-Haus Wien, im Museum der Moderne Salzburg, bei der Transmediale Berlin und im Seoul Museum of Art gezeigt. www.herwigturk.net


Anschliessend an die Ausstellungseröffnung findet um 19.00 Uhr im Servicegebäude (Stiftungssaal) die Podiumsdiskussion »Digitale Subjekte – wenn das Netz zum Lebensort wird« statt. MedienexpertInnen erörtern die Bedeutung und Auswirkungen des virtuellen Raumes als Lebensort von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Es diskutieren: Dr. Tanja Carstensen (TU Hamburg-Harburg) und Prof. DDr. Christina Schachtner (Universität Klagenfurt) mit Jürgen Ertelt (Bonn), Thomas Lohninger (Wien), Prof. Dr. Anna Tuschling (Universität Bochum) und Herwig Turk (Wien/Lissabon). Die Podiumsdiskussion wird von Dr. Sonja Bettel (Ö1-Wissenschaftsredaktion) moderiert und am 25. 11. 2012 (22.30 Uhr) in der Sendung »matrix – computer & neue medien« (Radio Ö1) ausgestrahlt.

NETWORKED LIFE ist eine Veranstaltung im Rahmen des Forschungsprojektes »Subjektkonstruktionen und digitale Kultur« (FWF/VW-Stiftung) in Zusammenarbeit mit dem Universitätskulturzentrum UNIKUM Klagenfurt/Celovec. Die Ergebnisse des internationalen Forschungsprojektes werden im Zuge der Veranstaltung Networked Life einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert. Der Eintritt ist frei!

Kontakt:
Mag. Elisabeth Augustin
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt
T +43 463 2700-1832 | elisabeth.augustin@aau.at | www.skudi.ne