| Im Leistungssport dienen LABESTATIONEN 
      der Verabreichung von Flüssigkeit und Energiespendern aller Art; die 
      LABESTATIONEN des UNIKUM bieten 
      hingegen »geistiges Doping«. Sie werden in ausgesuchten Gaststätten 
      eingerichtet, die jeweils an »Transitrouten« – Weitwanderwegen 
      in Kärnten, Slowenien und Friaul – liegen und sich durch eine 
      besondere Atmosphäre und ihre schöne Umgebung auszeichnen. Gestaltet 
      werden diese LABESTATIONEN von 
      KünstlerInnen, JournalistInnen und ÖkonomInnen, die für ihre 
      kritischen Positionen bekannt sind und als QuerdenkerInnen für ein 
      inhaltliches Kontrastprogramm zur Weltabgewandtheit und Idylle der jeweiligen 
      Landschaft sorgen. | 
   
    | War die erste LABESTATION 
      mit dem Vortrag von Stephan 
      Schulmeister der Finanzkrise gewidmet, legt die zweite Veranstaltung 
      dieser Reihe das Augenmerk auf den krisenhaften Zustand der medialen Öffentlichkeit 
      in Österreich. Zu Gast ist Armin Thurnher, 
      Mitbegründer, Herausgeber und Chefredakteur des Falter. 
      Thurnher ist ein Kritiker der österreichischen Medienlandschaft, die 
      durch Kleinformate und Hochglanzmagazine dominiert wird. Seine Leitartikel 
      im Falter, der Wochenzeitschrift für Kultur und Politik, beschließt 
      er allwöchentlich mit dem Satz: »Im übrigen bin ich der 
      Meinung, der Mediamil-Komplex muss zerschlagen werden«. Mediamil 
      ist eine von Thurnher geschaffene Wortkombination aus Mediaprint 
      und den Zeitschriften Format und Profil aus der NEWS-Gruppe. 
      Thurnher ist Autor zahlreicher Bücher; für seine publizistische 
      Tätigkeit erhielt er u. a. den Kurt-Vorhofer-Preis, den Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis 
      sowie den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz 
      in Denken und Handeln. Im Rahmen der LABESTATION 
      liest er auch aus seinem jüngsten Buch Republik 
      ohne Würde, das 2013 im Verlag Zsolnay erschienen ist. | 
   
    | Den bildnerischen Teil der LABESTATION 
      gestaltet Inge Vavra, die sich in 
      ihrer Serie Life Stills mit der konstruierten 
      Realität von Fernsehbildern auseinandersetzt. Inge Vavra, geboren 1942 
      in Augsburg, diplomierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien, 
      lebt und arbeitet in Krumpendorf am Wörthersee. Ihre Arbeitsfelder 
      umfassen: Druckgrafik, Zeichnung, Kunst und Interventionen im öffentlichen 
      Raum, Foto und Video. | 
   
    | 
 | 
   
    |  | 
   
    |  | 
   
    | Inge Vavra: Life 
      stills, Nr. 36/00/2A | 
   
    | 
 | 
   
    | Ausgebucht| 
      razprodano (Anfragen & Informationen: 
      +43 676 7714038) | 
   
    | 
 | 
   
    | ◀◀◀ | HOME | 
   
    | 
 |