| Dordolla, 
      ein abgeschiedenes Dorf im Val Aupa bei Moggio Udinese, ist nicht nur in 
      landschaftlicher und architektonischer Hinsicht eine Besonderheit, sondern 
      zugleich ein Symbol für Unbeugsamkeit und Optimismus. Während 
      viele Dörfer in der Region von wirtschaftlichem Niedergang und Abwanderung 
      geprägt sind, wirkt dieser Ort erstaunlich lebendig. Zu verdanken ist 
      dies einer Handvoll Leute, die sich – scheinbar gegen jede wirtschaftliche 
      Vernunft – entschieden haben, im Dorf zu bleiben oder hier Fuß 
      zu fassen, um als WirtInnen, Bäuerinnen und Bauern oder KünstlerInnen 
      zu (über)leben. Äußere Zeichen der Vitalisierung sind renovierte 
      Trockenmauern, freigelegte Kulturwege, offene Weideflächen und, nicht 
      zuletzt, eine Reihe von Baustellen. Dordolla ist aber auch ein Ort der Kunst 
      und Kreativität, deren Spuren man auf Schritt und Tritt begegnet. | 
   
    | Das Projekt EWIGE 
      BAUSTELLE ist der Versuch, das gesellschaftspolitische Potential 
      dieses lokalen Experiments mittels künstlerischer Interventionen zu 
      würdigen. Dabei soll das Modell Dordolla nicht als Gegenentwurf zum 
      Turbokapitalismus verklärt, sondern auch sein mögliches Scheitern 
      thematisiert werden. Eingeladen wurden KünstlerInnen aus Österreich, 
      Slowenien, Italien und Großbritannien, die sich selbst von sozialen 
      Utopien leiten lassen und dafür kein geringes Risiko eingehen. Als 
      visuelle Klammer der Ausstellung dienen unbewohnte Gebäude, aufgegebene 
      Rohbauten und »ewige« Baustellen im Ortskern sowie in der Umgebung, 
      die für das Unfertige oder Vergebliche stehen. Einige dieser Plätze 
      werden mit Installationen und skulpturalen Arbeiten bespielt und erfahren 
      auf diese Weise eine temporäre öffentliche Nutzung. | 
   
    | 
 | 
   
    | 
         
          | Eröffnung | 
            APERTURA | OTVORITEV || 
            1 | 5 | 
            2014 |   
          | Ablauf | 
            POTEK | ORARIO |   
          | 
 |   
          | ▶ 
            09.00: Bustransfer ab Klagenfurt/Celovec, Universitätsstraße 
            90, Mensagebäude ▶ 
            09.30: Zustiegsmöglichkeit A2 Südrast, Arnoldstein
 ▶ 
            11.00: Ankunft in Dordolla (Treffpunkt Fußgängerbrücke 
            an der Hauptstraße
 ▶ 
            unterhalb des Dorfes)
 ▶ 
            11.30: Ausstellungseröffnung und musikalischer Auftakt
 ▶ 
            12.00 – 15.00: Rundgang in Dordolla und Umgebung inkl. Besichtigung 
            der
 ▶  Installationen 
            und Kulturprogramm
 ▶ 
            15.00: Uraufführung des Videofilms Renato‘s plan von Anja 
            Medved (SI) im Asilo
 ▶ 
             Dordolla
 ▶ 
            16.00: Einfaches Abendessen und Ausklang am Dorfplatz von Dordolla
 ▶ 18.00: Heimfahrt
 
 ▶ Ausrüstung: 
            Festes Schuhwerk, Regenschutz und Wegzehrung
 ▶ 
            Unkostenbeitrag: 50,– | 35,– 
            inkl. Bus, Kunst und Abendessen
 ▶ 
            Begrenzte TeilnehmerInnenanzahl! Anmeldung 
            erforderlich!
 ▶ Die 
            Installationen können bis 29. 5. besichtigt werden. Lagepläne 
            liegen in der
 ▶  BAR DA FABIO in Dordolla 
            auf.
 ▶ Führungen 
            bei Bedarf und nach Voranmeldung: 0039 334 3953313
 ▶ Bei 
            Schlechtwetter wird die Eröffnungsveranstaltung auf den 3. Mai
 ▶  verschoben
 |  | 
   
    | 
 | 
   
    | Ausgebucht 
      | esaurito | razprodano | 
   
    | 
 | 
   
    |  | 
   
    | 
 | 
   
    | ◀◀◀ | HOME | 
   
    | 
 |